1 |
Einleitung |
1.1 |
Allgemeines |
Unter der Bezeichnung HiPath TAPI 120 V2.0 sind folgende Softwarekomponenten zusammengefasst: |
• | HiPath TAPI 120 TAPI Service Provider (TSP) Der HiPath TAPI 120 TSP ist eine auf MS Windows TAPI Funktionalität aufbauende 1st party Telephony Service Provider Software und wird immer auf einem Client PC eingesetzt. HiPath TAPI 120 TSP ermöglicht einer TAPI basierenden Applikation, die Steuerung und die Status- / Präsenzdarstellung eines Telefons, das an ein Kommunikationssystem angeschlossen ist. Hierzu kommuniziert HiPath TAPI 120 direkt über LAN und CSTA III Protokoll mit dem Kommunikationssystem. |
• | CSTA Message Dispatcher (CMD) HiPath TAPI 120 belegt pro Client einen CSTA Link des Komikationssystems. Reichen die CSTA Links des Systems nicht mehr aus, um alle gewünschten Clients anzuschalten, kann die Komponente CSTA Message Dispatcher (CMD) verwendet werden. Durch den CSTA Message Dispatcher werden die CSTA Links mehrerer TAPI 120 TSP Applikationen auf eine CSTA Schnittstelle eines Kommunikationssystems zusammengeführt. |
Dokumentation |
• | Zur einfacheren Lesbarkeit werden " Telekommunikationsanlage(n)" in der vorliegenden Beschreibung verkürzt als "Kommunikationssystem(e)" oder kurz als "System(e)" bezeichnet. |
• | Die Produktbezeichnung HiPath TAPI 120 V2.0 wird zur einfacheren Lesbarkeit in der vorliegenden Dokumentation verkürzt als TAPI 120 bezeichnet. |
• | Alle dargestellten Bedienabläufe und Dialoge beziehen sich auf ältere Windows-Versionen wie z.B. Windows XP. Bei Einsatz neuerer Betriebssystem-Versionen sind beschriebene Funktionen entsprechend zu aktivieren. |
Einsatzvarianten |
TAPI 120 kann direkt an verschiedenen Systemen / Baugruppen angeschaltet werden. Die grundsätzliche Funktionsweise bleibt dabei identisch. Diese Systeme sind: |
• | HiPath 500 |
• | HiPath OpenOffice EE |
• | HiPath 2000 |
• | HiPath 3000 |
• | OpenScape Office |
Alternativ kann die Anschaltung auch über den CMD stattfinden. |
![]() |
![]() |
Lizenzüberprüfung |
Beim Einsatz von TAPI 120 mit CMD erfolgt eine Lizenzprüfung für den Zugriff des TSP auf die CSTA-Schnittstelle des CMD. Die Lizenzen selbst werden im CMD verwaltet. |
|
Unterstützte Leistungsmerkmale |
Die folgenden Leistungsmerkmale werden grundsätzlich unterstützt: |
• | Gehender Verbindungsaufbau |
• | Kommende Gesprächsannahme |
• | Gespräche beenden |
• | Anzeige des Gesprächszustands, der Rufnummer, des Namens bei internen Gesprächen |
• | Protokollierung von Gesprächen |
• | Anklopfen annehmen |
• | Rückfrage |
• | Makeln zwischen Gesprächen |
• | Übergabe, Schnellvermitteln, Halten und Parken von Gesprächen |
• | Konferenz |
• | Anrufumleitung und -schutz |
• | Zusatzinformationen bei umgeleiteten Gesprächen |
• | Datenaustausch zwischen TAPI-Applikationen |
Beispiel einer TAPI-Applikation |
Im einfachsten Fall kann die standardmäßig auf einem Windows-PC vorhandene Applikation Wahlhilfe benutzt werden. Mit dieser ist es grundsätzlich möglich, gehende Verbindungen aufzubauen. |
HiPath TAPI 120 V2.0, Installation und Konfiguration, Ausgabe 7 | up ![]() |
|
![]() |
||
Disclaimer & Copyright | ID: P31003-H3540-T120-7-A9 | 2010-09-06 |